Montag, 5. August 2013

Kitsch, Kunst, Kleintiere.

Ganz kurz DER LINK zu den Fotos der Geburtstagsparty zum zweijährigen Bestehen des St. Pauli Fanshops auf der Reeperbahn. Alles mit dem Monochrom Filter geschossen, was auch sonst.


IM FOTOSTREAM gibt es auch noch ein paar neue Sachen irgendwo zwischen Kitsch, Kunst und Kleintieren.






Mittwoch, 10. Juli 2013

Bird's Eye View

Nach zehn Jahren in Hamburg heute endlich zum ersten Mal auf dem Dach des Bunkers an der Feldstraße gewesen - den Jungs von Party & Bullshit und Die Pfete sei Dank.

Ja, äh... Ganz gute Aussicht, wie erwartet.







Quatsch nix los...

...eher zu viel! Und die Olympus OM-D ist reichlich dabei - heute u.A. bei einem Shooting mit DJ Stylewarz für G-Shock, bei dem sie sich top bewährt hat. Ich muss nur noch rausfinden, wie ich die *.ORF Files behandeln kann, aber das sollte ja machbar sein. Ist ja auch erst 2 Uhr.

Heute war erst mal Hafen angepfiffen. Hier geht es zu den Bildern: https://www.icloud.com/photostream/#A4532ODWVZPTz


Donnerstag, 20. Juni 2013

Der Versuch eines Blitzes...

Faszinierend. Platz für Verbesserung. Das macht süchtig.
Der Heinrich-Hertz-Turm unter Strom.

Mittwoch, 5. Juni 2013

Flieger, grüß'.

Zurück am Flughafen für kleine Spielereien.
Mehr im Stream.

Verschiedene Zoos

Seit dem letzten Post ist viel passiert, zum Beispiel eine Rekordausgabe der Hamburger Critical Mass mit über 2.200 Teilnehmern, ein paar Experimente bei Dunkelheit, zwei neue Objektive und ein Besuch im Zoo.
Mittendrin: Tore.
Erstmal zum Spielzeug: ED 60mm f2.8 Macro (Kleinbild vglb. 120mm) und 14-150mm f4.0-5.6 (entspricht Kleinbild 28-300mm) sind neu im Team. Ich habe das Gefühl, dass das Macro ganz übel Strom saugt, weiß es aber noch nicht genau. Ich gucke da in den nächsten Tagen genauer nach. Die Zoomgeschichte ist auf jeden Fall brutal gut. Hier ein paar Beispiele in Sachen 14mm vs 150mm...

 


Den Rest gibt es wie immer hier im Stream! Gerade aus dem Zoo sind ein paar Perlen dabei, Dank sei dem Zoomobjektiv. Hass gebührt dem Akku, der es nur mit Mühe und Not durch den Zoo bis ins Tropenhaus geschafft hat und dort dann aufgeben musste. Ich habe es schon mal geschrieben und ich schreibe es noch mal: Kameras sollten serienmäßig mit Ersatzakku geliefert werden. Und mit einer drahtlosen Verbindung zum Handy (hallo Jan!), aber da bin ich in diesem Fall nachsichtiger. Alles sollte eine drahtlose Verbindung zum Handy haben.

Wer übrigens wissen will, wer noch mit der Olympus beglückt worden ist und was damit so angestellt wird, der sollte mal hier vorbeischauen. Dort zaubern unter Anderem so namhafte und begabte Kollegen wie Martina Cyman, Björn Lexius, Ondro und Subcess.

Donnerstag, 30. Mai 2013

Nah dran und Macro

Das 12-50mm Zoom bietet eine Makro-Funktion, die sich - lediglich getrennt durch den Druck einer sinnvollen Sperrtaste - in der gleichen Funktionalität wie das Umschalten zwischen elektrischem und manuellem Zoom befindet: Man schiebt den Zoomring nach vorne. Das ist leichter zu kontrollieren als dein Sessel. Viele der Fahrrad-Detailbilder in diesem Stream* sind mit der Makrofunktion aufgenommen worden. Und das hier:
Makro + Wassertropfen = <3

Im Vergleich dazu die 50mm, warum auch immer:
Hat auch was.

Und nein, ich bin kein Fan des Drama Filters, aber er und Regenwolken, die mögen sich einfach.

 *Dieser Stream... Ich bin mir jetzt nicht 100%ig einig, wie das im täglichen Gebrauch für euch funktioniert, aber wer wirklich nix mehr verpassen will, dem verpasse ich gerne ein Abonnement aufs iPhone. Mail an mich (omgomd bei icloud punkt com) und dann läuft das.

Mittwoch, 29. Mai 2013

Video 1

Versprochen ist versprochen, hier also ein kurzer Clip. Er ist schon knapp zwei Wochen alt, beinhaltet einen wie immer fliegenden Mack McKelton und ein bisschen Louis Taubert. Nix Wildes, es geht schließlich eher um die Pärformänz der Kamera.


(ggf. bidde Qualität in HD ändern, danke.)

Geil: Der Bildstabilisator leistet großartige Arbeit. Das 12-50mm Zoom Objektiv kann elektrisch, lässt mich aber auch reißen; die Umstellung ist so simpel und schnell, dass man sie nicht mal richtig erklären kann. Vom E-Zoom und dem Autofokus ist nichts zu hören. Liegt aber vielleicht auch an der furchtbaren Musik.

Naja: Wenn im Bild viel los ist, verzweifelt der Autofokus - ähnlich wie das ESP in AMG Black Series Mercedessen weiß er dann einfach nicht mehr, wohin. Gleiches gilt für die automatische Belichtung und den automatischen Weißabgleich. Besser: Alles so manuell wie möglich und üben, üben, üben...

Samstag, 18. Mai 2013

Skateboards

Man kann auch Skateboards mit der OM-D fotografieren. Ich bin sehr froh, dass ich diese Frage endlich klären konnte. Bei der Gelegenheit auch mal ein bisschen gefilmt und schwer vom Bildstabilisator beeindruckt worden; leider waren Akku und trocken Wetter leer, bevor da irgendwas Ernsthaftes entstehen konnte.

Alex Ring - Backside Smith Grind 

Freitag, 17. Mai 2013

Camera, Action. (No lights.)

Neue Fotos im Stream... Inklusive Laas Unltd., Noize, Wetter, Mizze und Ruinen.

Play My Beatz - der Drama Filter ist nur ganz selten mein Fall. Hier geht er klar.

Freitag, 10. Mai 2013

Hoppla, neue Bilder!

Aber nur wenig Text dazu. Die neuen Bilder gibt's im Fotostream. Bisschen Hafen, bisschen Fahrrad, bisschen Charaktere, warmer Holzfußboden und...Dinge.



Mittwoch, 17. April 2013

Ich liebe Rad fahren.

Dabei fotografieren <3 ich nicht so. Ich jongliere ja auch nicht über einem Gully mit dem Schmuck meiner Mutter.
Natürlich mache ich es trotzdem. Das mit der Kamera, nicht mit dem Schmuck. Und siehe da: Wenn das Licht reicht kann sich noch so viel bewegen, der Autofokus ist schneller.

Hier gibt es übrigens einen iCloud Stream.

Was ich nicht verstehe: Chinesisch. Und was der Hammer ist: Ein Werkzeug. Bei mir geht die Speicherkarte ins Rechnerlaufwerk und die Daten auf der Karte dann in Lightroom, eventuell auf dem Umweg über einen Parkplatz im Finder. Herumgekabel und Kamera anschließen und Extrasoftware undundund... Nein, danke. Ich weiß nicht wo ich das Gefühl her genommen habe wir seien über mitgelieferte Extrasoftware schon längst hinaus; das ist natürlich ebenso Quatsch wie schade, und so kommt auch die OM-D mit einer Software CD, auf der sich neben Software auch die detaillierte Anleitung der Kamera befindet. So weit, so normal. Wer hier öfter rein guckt hat sicherlich schon mitbekommen, dass ich eine Schwäche für das quadratische Format und die Macro Funktion des 12-50mm 3.5-6.3 Objektivs habe. Und ja, ich finde auch so etwas simples wie die ART Belichtungsreihe geil. Ich bin halt ein Instagram-Fan. Mit wenig Aufwand ein schönes Bild. Muss ja kein 18/1 an irgendeiner Hochhausmauer werden - auch wenn es das wahrscheinlich könnte. Ich mag aber auch Panoramen. Hat die OM-D eine Panoramafunktion?
Ich war mir nicht sicher.
Sie behauptet es. Aber sie spuckt keine Panoramen aus. Diese Panoramen werden von der Software CD quasi als Geisel gefangen gehalten. "Du installierst mich jetzt, sonst nix Panorama, denn nur ich bin der Schlüssel zum Breitbiild!"
Also: Keine Panoramafunktion. Ist jetzt nicht der riesige Verlust, kann ich auch mit dem iPhone machen...
Ja gut, die waren jetzt nicht soo schnell.

Und die auch nicht.


Ist schnell, aber nicht in dem Moment. Im Gegensatz zu dem Jogger im Hintergrund.

Der "Drama" Filter in relativ unauffällig. Der geht nicht immer.

Träumerlefilter. Nicht meins.

Was auch immer er da gemacht hat - die skurrile Pose rechtfertigt Sepia.

Na, Skar? Mit Rechtskurven!


Montag, 15. April 2013

Leichte Opfer

Blumen, Fahrräder und Schatten. Aufgrund widriger Witterung muss der erste Stadionbesuch der OM-D leider noch ein bisschen warten, aber der Morgen heute war schon vielversprechend, was die kommenden Wochen angeht.